Allen Unkenrufen zum Trotz

Foto: Solarspar PV Kügeliloo Zürich
Foto: Solarspar PV Kügeliloo Zürich

Das erste Zwischenziel ist erreicht. Das ist eine gute Nachricht. Es bleibt noch viel zu tun. Das wiederum ist nicht überraschend. Die erneuerbaren Energien wurden gemäss Plan ausgebaut, auch die Richtwerte zur Strom- und Energieeffizienz sind erreicht. Letzte Woche gab das Bundesamt für Energie BFE in seinem vierten Monitoring-Bericht die entsprechenden Daten bekannt.

Die Energiestrategie 2050 detailliert den schrittweisen Umbau des Energiesystems auf erneuerbare Quellen. Das geltende Energiegesetz gibt Richtwerte für 2020 und 2035 vor. Die jetzt publizierte Analyse zeigt auf, wie die Ziele für 2020 erreicht worden sind. 4 712 Gigawattstunden wurden aus erneuerbaren Quellen (ohne Wasserkraft) produziert. Das entspricht 7,2 Prozent der Netto-Stromproduktion. Damit übertrifft die Schweiz den gesetzten Richtwert von 4 400 Gigawattstunden geringfügig.

 

Am stärksten zugelegt hat die Solarkraft. Lange hinkte die Schweiz im europäischen Vergleich arg hinterher, jetzt holt sie auf. Mit dem Zubau von Sonnenenergie kletterte sie 2020 auf den fünften Rang. Und mit fünf Prozent macht die Photovoltaik auch den grössten Teil der Erneuerbaren am Stromverbrauch aus. Damit ersetzt sie in etwa das stillgelegte AKW Mühleberg. Trotz dieser ansprechenden Zahlen muss die Solarenergie-Produktion noch weiter massiv ausgebaut werden. Der Richtwert für 2035 liegt bei 11 400 Gigawattstunden.

 

Allerdings hat das «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien», zu dem der Bundesrat im Juni 2021 eine Botschaft ans Parlament überwiesen hat, den Einsatz noch einmal erhöht. 17 000 Gigawattstunden sollen die Erneuerbaren bis 2035 beisteuern. Das heisst, jedes Jahr müssen netto rund 820 Gigawattstunden dazu kommen.

 

Die Wasserkraft, die ja auch zu den erneuerbaren Quellen gehört, wird in allen Berichten gesondert behandelt. Das mag damit zu tun haben, dass dieser Energieträger in der Schweiz besonders gut ausgebaut ist und den Anteil an Erneuerbaren entsprechend nach oben drückt. Von 2011 bis 2035 sollen netto rund 2 000 Gigawattstunden zugebaut werden. 2020 ist etwas weniger als die Hälfte bereits erreicht.

 

Eine entscheidende Rolle im gesamten Energiebereich kommt dem Energieverbrauch zu. Gerade mit der zunehmenden Elektrifizierung der Mobilität steht die Frage im Raum: Wo soll der ganze Strom herkommen? Diese Diskussion befeuert aktuell auch die Debatte um den Erhalt der Atomkraft. Frankreich etwa will dem wachsenden Stromverbrauch mit dem Ausbau der Atomenergie begegnen und schiebt dafür den Klimaschutz vor. Wer allerdings die Rechnung von A bis Z macht, vom Abbau des notwendigen Brennstoffs bis zur Stilllegung und Endlagerung sieht schnell einmal, dass Atomenergie alles andere als klimafreundlich ist.

 

In der Schweiz nimmt der Energieverbrauch seit dem Jahr 2000 kontinuierlich ab. 2020 wurden in der Schweiz 23,7 Prozent weniger verbraucht als im Referenzjahr. Damit das gesetzte Ziel bis 2035 erreicht werden kann, muss der pro Kopf Verbrauch durchschnittlich um 2,2 Prozent pro Jahr sinken. Auch der Stromverbrauch sinkt seit 2006. 2020 lag er 11,3 Prozent unter dem Wert von 2000. Der Richtwert wurde erreicht, allerdings – so stellt der Bericht klar fest – muss sich die Stromeffizienz künftig weiter deutlich verbessern.

 

Wer sich für die exakten Zahlen interessiert, kann sich den ausführlichen Monitoring-Bericht herunterladen. Er umfasst sieben Themenfelder – von Energieverbrauch und -produktion über das heiss diskutierte Thema Versorgungssicherheit, bis zu Netzentwicklung oder energiebedingte CO2-Emissionen. Die wichtigsten der insgesamt 45 Indikatoren gibt es auch als Kurzfassung. 

 

Wer sich den Monitoring-Bericht vornimmt, darf mit Fug und Recht behaupten, fundiert über Baustellen, Erfolge und Ziele der Schweizer Energiepolitik Bescheid zu wissen. Möglicherweise wird die Lektüre auch die Ängste vor dem Dauerbrenner Stromlücke bannen.   

Christa Dettwiler